Kurzer Blick in die Ausstellung
Man muss die Feste nicht feiern, wie sie fallen. Corona hat uns das Warten gelehrt. Am 21. November 2022 bestand die Hamelner Galerie Faita 30 Jahre. Der Geburtstag wurde um ein halbes Jahr verschoben und soll nun mit einer neuen Ausstellung begangen werden. Eben Ü30.
In drei Jahrzehnten hat die Galerie zahlreiche Keramikerinnen und Keramiker auf ihrem teils noch neuen Weg begleitet und deren Entwicklung aufgezeigt. Eine Auswahl von neueren Arbeiten der langjährigen Partner sind jetzt in der Ausstellung zu sehen. Mitlerweile blicken sie auf zahlreiche nationale wie internationale Auszeichnungen zurück. Ihre Arbeiten finden sich in öffentlichen wie privaten Sammlungen. Mit dabei sind u.a. Arbeiten von Jochen Rüth, Elke Sada, Karin Bablok, Martin McWilliam, Joachim Lambrecht oder Eva Koj.
Mit der Reihe Sammelsurium hat die Galerie Faita aber auch einen Blick in die Vergangenheit der Keramik geworfen. Diese Keramik aus Sammlerhand dokumentiert Arbeiten aus Werkstätten, die bereits ihren künstlerischen Weg gefunden oder auch abgeschlossen haben. Zu sehen sind Arbeiten unter vielen anderen von Robert Sturm, Horst Kerstan oder aus der Werkstatt Renate und Hans Heckmann.
Die Ausstellung „Ü30 – Keramik für eine halbe Ewigkeit“ wird so zu einer an Beispielen ausgerichteten zeitgeschichtlichen Reise durch die künstlerische Keramik und führt durch die Arbeit der Galerie.
In 30 Jahren hat sich zudem das Programm der Galerie selbst erweitert. War es zunächst auf die strenge Gefäßkeramik ausgerichtet, so hat sich das Portfolio auf plastische Arbeiten und Objekte vergrößert. „Ü30 - Keramik für eine halbe Ewigkeit“ zeigt so die aktuelle Bandbreite der Galerie.
Die Eröffnung ist am 15. April 2023 um 19 Uhr. Die Ausstellung dauert bis zum 24. Juni 2023.
Galerie Faita, Alte Marktstr. 45, 31785 Hameln, Öffnungszeiten: Montags bis Freitags 10-13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Samstags 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung.
sie finden uns auch auf facebook und Instagram